Transparenzitz

 
Informationen über VAMOS JUNTOS
entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
 
Als Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichtet sich VAMOS JUNTOS, nach einem bestimmten Format seine Ziele sowie die Herkunft der Mittel und ihre Verwendung offenzulegen. Wir laden alle dazu ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und den Austausch und Dialog mit uns zu suchen. Wo Engagement für die Gemeinschaft stattfindet, sollte Transparenz gegenüber der Gemeinschaft selbstverständlich sein.
 
 1.   Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr und Ansprechperson
  Name: VAMOS JUNTOS Freundeskreis Deutschland - Bolivien e.V.
  Sitz: Bocholt
  Anschrift: Anholter Postweg 11, 46395 Bocholt
  Gründungsjahr:    2000
  Ansprechperson: Ruth Overbeck de Sumi
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
+49 2871 9918863
     
 2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
  zur Satzung    pdf
  zur Projektbschreibung    pdf
 
Unser Ziel ist es, die Lebensbedingungen der Schuhputzer*innen und ihrer Familien bezogen auf Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Anerkennung nachhaltig zu verbessern. Grundlage für unsere Arbeit sind das Konzept der Hilfe zur Selbsthilfe und die persönliche Begegnung und Begleitung: eine Partnerschaft auf Augenhöhe.
Insbesondere stellen wir uns folgende Aufgaben:
 
(1) Unterstützung der Schuhputzer*innen und ihrer Familien in Bolivien, vorrangig in Bezug auf Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Anerkennung
  (2) Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens durch internationalen Austausch
  (3) Realisierung und Begleitung von Freiwilligendiensten und Praktika in der Nord-Süd- und der Süd-Nord-Komponente
 
(4) Leistung von diskriminierungssensibler, interkultureller und selbstreflexiver Bildungsarbeit durch Ausstellungen und
     Veranstaltungen sowohl in Deutschland als auch in Bolivien
 
Dabei orientieren wir uns besonders an den Zielvorgaben der Prävention und Nachhaltigkeit und möchten einen Beitrag dazu leisten, die individuellen Lebensbedingungen der Schuhputzer*innen und ihrer Familien zu verbessern und sie in ihrer eigenverantwortlichen Tätigkeit zu stärken und zu fördern.
   
 3.  Angaben zur Steuerbegünstigung
  VAMOS JUNTOS ist ein eingetragener Verein, der im Vereinsregister des Amtsgerichts Coesfeld unter der Nummer VR 2801 eingetragen ist.
Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamts Borken (Steuernummer: 307/5936/1285) vom 07.02.2023 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit. Dieser Bescheid von 2023 ist für den Veranlagungszeitraum 2021 ausgestellt und gilt bis auf weiteres. Alle Informationen dieser Seite werden laufend aktualisiert.
 
 4.  Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger 
  Paula Molina Sander Vorstandsvorsitzende
  Luc Appold
stellvertretender Vorstandsvorsitzender
  Britta Wolbring stellvertretende Vorstandsvorsitzende
  Erik Jeken Schatzmeister
  Ruth Overbeck de Sumi    Geschäftsführerin
     
 5. Tätigkeitsbericht
  zu den Jahresberichten: Rundbriefe
  Rechenschaftsbericht VAMOS JUNTOS Deutschland 2022/2023    pdf
     
 6. Personalstruktur
    
VAMOS JUNTOS Freundeskreis Deutschland – Bolivien e.V. beschäftigt eine hauptamtliche Geschäftsführung in Deutschland. Der Vorstand und weitere 32 Mitglieder unterstützen die Arbeit ehrenamtlich.

Wir entsenden im Jahr vier bis fünf Freiwillige für die Dauer von 12 Monaten über das weltwärts-Programm in unsere Partnerorganisation ONG Asociación de apoyo social y educativo VAMOS JUNTOS in La Paz. Außerdem besteht für junge Menschen aus Deutschland die Möglichkeit, Praktika in der Partnerorganisation zu absolvieren.  (Freiwilligendienst und Praktika)
 
Über die Süd-Nord-Komponente im weltwärts-Programm ermöglichen wir außerdem vier jungen Menschen aus unserer Zielgruppe in Bolivien, einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst in sozialen Einrichtungen deutschlandweit zu absolvieren.
 
In Bolivien sind sechs hauptamtliche Mitarbeiterinnen beschäftigt (1 Geschäftsführerin, 2 Sozialarbeiterinnen, 1 Pädagogin, 1 Buchhalterin, 1 Sekretärin). Das Team wird bei der Arbeit durch nationale und internationale Freiwillige und Praktikant*innen unterstützt.
     
 7.   Angaben zur Mittelherkunft
   Mittelherkunft.jpg
 

Die Gesamteinnahmen von VAMOS JUNTOS betrugen im Jahr 2022 271.283,74 Euro.

Davon lag der Anteil der direkten Spendeneinnahmen mit 140.675,56 Euro bei 51,86%. 37,42% der Einnahmen setzten sich aus Mitgliedsbeiträgen, Patenschaften und Einzelspenden von Privatpersonen zusammen. Hinzu kamen 4,29% an Spenden über Schulen und Gemeinden sowie 10,15% über Vereine und Stiftungen, die die Arbeit von VAMOS JUNTOS unterstützen.

Insgesamt 37,71% der Einnahmen erhielten wir im Rahmen des Freiwilligenprogramms weltwärts aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Davon entfielen 4,05% auf die Umsetzung des Nord-Süd-Freiwilligendienstes, 25,72% auf die Umsetzung des Süd-Nord-Freiwilligendienstes. Im August 2022 wurde mit weltwärts-Mitteln eine Partnerkonferenz mit VAMOS JUNTOS Deutschland und VAMOS JUNTOS Bolivien in Bocholt durchgeführt (4,09% Fördermittel durch das weltwärts-Programm). Insgesamt 3,85% erhielten wir für die Besetzung der "Landesansprechstelle für Visum und Sicherheit für Bolivien" und für die Teilrückerstattung für Zertifizierungskosten.

Durch den Verkauf von in La Paz produzierten Postkarten durch Schuhputzer*innen und ihre Angehörigen sowie durch verschiedene Vereinsaktionen konnten 10,13% der Gesamteinnahmen eingenommen werden. 0,32% setzte sich aus Einnahmen bei Internetkäufen, Rückzahlungen und Zinsen zusammen-

Der Finanzstatus vom 31.12.2022 betrug 72.851,88 Euro.

     
 8.  Angaben zur Mittelverwendung
  Mittelvergabe.jpg
 

Die Gesamtausgaben beliefen sich im Jahr 2022 auf 289.773,28 Euro.

146.168,92 Euro und damit 50,44% kamen direkt der sozialen Straßenarbeit zugute. Das interdisziplinäre Team in La Paz setzte diese Mittel vor allem in den Bereichen Bildung, Gesundheit und finanzielle Einzelfallhilfe sowie in der Durchführung verschiedener Projekte ein.

37,7% der Ausgaben stehen im direkten Zusammenhang mit der Organisation und Durchführung des Freiwilligenprogramms im Rahmen des weltwärts-Programms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (s. Mittelherkunft), davon entfielen 3,79% auf die Durchführung des Nord-Süd-Freiwilligendienstes, 24,07% auf die Umsetzung der Süd-Nord-Komponente und 6,21% auf die Durchführung der Partnerkonferenz in Bocholt. Weitere 3,63% entfielen auf die Besetzung der "Landesansprechstelle für Visum und Sicherheit für Bolivien" und die Zertifizierungskosten im weltwärts-Programm. 0,83% wurden für Ausgleichszahlungen für die Flugemissionen, die im Rahmen der Freiwilligendienste und der Partnerkonferenz angefallen waren, eingesetzt.

11,02% der Gesamtausgaben sind direkte Ausgaben in Deutschland, davon entfallen 9,47% auf Personalkosten und insgesamt weniger als 2% auf Öffentlichkeitsarbeit, Sachkosten, Einkäufe von EineWelt Artikeln für Basare und Postkarten sowie Stornokosten.

Gewinn- und Verlustrechnung / Bilanz
 Bilanz.jpg
     
  9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
  VAMOS JUNTOS ist dem Qualitätsverbund ventao e.V.  zugeordnet und unterzieht sich regelmäßig einer Zertifizierung durch  Quifd – Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten. Die letzte Zertifizierung der beiden Freiwilligenkomponenten Nord-Süd und Süd-Nord erfolgte am 10. Juli 2024 und wurde mit der Bestnote 3,0 abgeschlossen. Das Quifd-Qualitätssiegel ist bis zum 20. April 2027 gültig.
     
 10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
  VAMOS JUNTOS ist durch die Teilnahme am weltwärts-Programm Zuwendungsempfänger von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH. Die zentrale Servicestelle bündelt im Auftrag der Bundesregierung alle vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierten Einrichtungen und Programme zur Förderung des bürgerlichen und kommunalen Engagements und der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.
 
 
 

ventao
Quifd Logo
 
 
itz